
Wie Craftnote Nutzer dank der Schnittstelle bis zu 45 Minuten am Tag sparen
Wie Du als Unternehmer und Handwerker von der Schnittstelle zur Branchensoftware profitierst.
Ein neuer Auftrag eine neue Aufgabe. Das bedeutet für Sie als Craftnote-Nutzer ein neues Projekt, anhand der Auftragsdaten zu erstellen. Da Kundendaten in der Regel zunächst in der Branchensoftware erfasst werden, müssen beide Systeme parallel gepflegt werden. Dies geschieht bei einigen Craftnote Nutzern aktuell noch manuell. Dank unserer Schnittstelle zu verschiedenen Softwareanbietern, muss das nicht sein! Denn durch gerade diese Schnittstelle werden Daten zwischen Branchensoftware und Handwerker App automatisch übertragen.
Sparen Sie Zeit und vermeiden Sie überflüssige Übertragungsfehler.
Werden beim Erstellen eines Projekts in Craftnote Angaben wie die Anschrift des Kunden oder die Rechnungsadresse immer wieder neu eingegeben, benötigt das Abtippen regelmäßig einige Minuten wertvoller Arbeitszeit. Kommen mehrere neue Projekte hinzu (bspw. im Kundendienst), summiert sich dies schnell. Wenn Ihre Handwerksfirma eine Branchensoftware im Einsatz hat, sind die geforderten Daten dort meistens bereits digital gespeichert. Als Craftnote Nutzer haben Sie allerdings die Möglichkeit, ihre Daten schnell und bequem aus der Branchensoftware in die App zu übertragen. Damit sparen Sie hochgerechnet bis zu 45 Minuten am Tag! Zudem können Sie durch die automatische Übertragung überflüssige Fehler beim manuellen Eintippen von Daten vermeiden. Dies reduziert die Fehleranfälligkeit des Prozesses enorm.
Durch weitere Schnittstellen für noch mehr Nutzer attraktiv.
Wir arbeiten bereits mit einigen großen, etablierten und vor allem innovativen Anbietern von Branchensoftware zusammen und weiten diese Zusammenarbeit mit weiteren Anbietern stetig aus. So können immer mehr Schnittstellen zu verschiedensten Softwarelösungen ermöglicht werden, um die Nutzung von Craftnote noch komfortabler und effizienter zu gestalten. Für die Kunden entsteht dadurch ein erheblicher Mehrwert. Demnach ergibt sich eine Zusammenarbeit von Branchensoftware und Craftnote App, bei der alle Seiten gleichermaßen profitieren können.
In Zukunft durch weitere Funktionen ergänzt.
Demnächst wird es zudem möglich sein, Daten aus der Aufgabenverwaltung automatisch zwischen den zwei Systemen zu übertragen. Dabei sollen Daten wie die erfassten Arbeitszeiten durch eine Funktion auf der Craftnote App vorgenommen und anschließend zur weiteren Bearbeitung und Auswertung an die Branchensoftware übermittelt werden. Auch Bilder und digitale Formulare lassen sich so übertragen. Damit erspart sich der Handwerksbetrieb einen doppelten Aufwand und muss die Daten nicht manuell in das andere System einpflegen. Auch hier wird die Fehleranfälligkeit beim Übertragungsprozess verringert und wertvolle Zeit bei der Zuordnung gespart.
Die App für eine starke Verbindung zwischen Baustelle und Büro.
Durch die angesprochenen Entwicklungen kann eine noch effizientere Verbindung von der Arbeit auf der Baustelle und im Büro geschaffen werden. Die App erleichtert das Dokumentieren und Kommunizieren für den Handwerker und die Schnittstellen ermöglichen eine praktische Anbindung der Branchensoftware. Das heißt, Sie als Nutzer müssen sich beim Eingeben von Daten keine Gedanken bezüglich eines Mehraufwands zum Pflegen von zwei Systemen machen.

Passionierter Schreiber und Student mit einem Fokus auf Themen zum Handwerk

Craftnote erweitert seine Funktionen um ein Planungstool
Alle Baustellenabläufe übersichtlich und einfach per drag & drop in Deiner Plantafel …

Die Stärken der Craftnote Plantafel für Handwerker
Warum sich eine digitale Plantafel gegenüber „Excel“ oder der analogen Version lohnt und …

Die 5 besten Handwerker Apps 2020
Was können die Apps für Handwerker: Was genau macht sie so gut und wie können sie Dir auf …

Der einfache Weg zum digitalen Ausbildungsnachweis
Wie Auszubildende mit Craftnote ein digitales Berichtsheft führen können
Als datenschutzkonformer Kommunikationskanal für Handwerksbetriebe fördert Craftnote die unternehmensweite Kommunikation und sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter dank digitaler Baudokumentation stets auf dem aktuellen Stand sind.
Klaus-Fischer-Str. 1 72178 Waldachtal Deutschland